Ein interner Dienstleister hat es nicht leicht. Innerhalb eines Unternehmensverbunds müssen Mutter-, Partner- und Endkunden-Beziehungen gemanaged werden. Dies zeigt auch die Multidimensionalität in der Erarbeitung der Unternehmensstrategie:
-
1
Die Holding gibt eine Konzernstrategie vor, welche sich vor allem durch strategische Ziele und anzunehmende Rahmenbedingungen betreffend des Kerngeschäfts des Konzerns ergibt. Vorgaben und Ziele werden für die konzernverbundenen Gesellschaften definiert – auch für das Shared Service Center (SSC). -
2
Die Gesellschaften und interne Kunden des SSC definieren daraus ableitend ihre Geschäftsfeldstrategie. Sie brechen die Ziele auf ihre Business Units herunter und erarbeiten Maßnahmen zur Zielerreichung -
3
Bedient das SSC auch den Drittmarkt bzw. externe Kunden, so nehmen die sich verändernden Marktbedingungen ebenfalls Einfluss.
Somit gilt es a) die Konzernvorgaben der Holding zu verstehen, b) die Entwicklung der Gesellschaften festzustellen und c) die Veränderungen am Markt zu analysieren und vorherzusehen. Nur dadurch kann eine richtige, passende und integrierte Geschäftsfeldstrategie für ein Shared Service Center erarbeitet werden.
CEYOND kann hierbei durch die jahrelange Erfahrung unserer Consultants in der Strategieberatung und vor allem durch deren Expertise im C-Level Management bei internen Dienstleistern punkten. Wir greifen auf bewährte Methoden, handwerkliches Rüstzeug und Best Practices zurück.