BEYOND DIGITAL

Strategie für Shared Service Center

In einem Konzernumfeld ist der Strategieprozess eines internen Dienstleisters mehreren Einflussfaktoren ausgesetzt. Dadurch ergibt sich für die Strategieerarbeitung eine weit höhere Komplexität. Das Shared Service Center nimmt dabei eine zentrale und wichtige Rolle ein.

Ein interner Dienstleister hat es nicht leicht. Innerhalb eines Unternehmensverbunds müssen Mutter-, Partner- und Endkunden-Beziehungen gemanaged werden. Dies zeigt auch die Multidimensionalität in der Erarbeitung der Unternehmensstrategie:

  • 1

    Die Holding gibt eine Konzernstrategie vor, welche sich vor allem durch strategische Ziele und anzunehmende Rahmenbedingungen betreffend des Kerngeschäfts des Konzerns ergibt. Vorgaben und Ziele werden für die konzernverbundenen Gesellschaften definiert – auch für das Shared Service Center (SSC).
  • 2

    Die Gesellschaften und interne Kunden des SSC definieren daraus ableitend ihre Geschäftsfeldstrategie. Sie brechen die Ziele auf ihre Business Units herunter und erarbeiten Maßnahmen zur Zielerreichung
  • 3

    Bedient das SSC auch den Drittmarkt bzw. externe Kunden, so nehmen die sich verändernden Marktbedingungen ebenfalls Einfluss.

Somit gilt es a) die Konzernvorgaben der Holding zu verstehen, b) die Entwicklung der Gesellschaften festzustellen und c) die Veränderungen am Markt zu analysieren und vorherzusehen. Nur dadurch kann eine richtige, passende und integrierte Geschäftsfeldstrategie für ein Shared Service Center erarbeitet werden.

CEYOND kann hierbei durch die jahrelange Erfahrung unserer Consultants in der Strategieberatung und vor allem durch deren Expertise im C-Level Management bei internen Dienstleistern punkten. Wir greifen auf bewährte Methoden, handwerkliches Rüstzeug und Best Practices zurück.

 

Aktuelle Stories

Screenshot

Mit dem neuen Q2-Update 2025 beweist Zoho CRM erneut: Ein gutes CRM-System entwickelt sich stetig weiter – und zwar gemeinsam mit seinen Nutzer:innen. Ob im Vertrieb, Marketing, Kundenservice oder in der Projektabwicklung – das Zoho CRM-Team hat zahlreiche neue Funktionen veröffentlicht, die Sie im Büroalltag spürbar entlasten, Prozesse beschleunigen und die Zusammenarbeit im Unternehmen auf ein neues Niveau heben. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen die 5 spannendsten Neuerungen in Zoho CRM Q2 2025 – praxisnah, verständlich und mit einem klaren Ziel: Ihnen die Arbeit zu erleichtern.

Tipps für KI im Kund:innenservice

KI im Kund:innenservice ist längst mehr als ein Trend – sie wird zum entscheidenden Hebel für Effizienz, Schnelligkeit und Kund:innenzufriedenheit.

Secure Data Collection with Zoho Forms

Zoho Forms ermöglicht Unternehmen in eine sichere, DSGVO-konforme und effiziente Erfassung von Daten – ideal für moderne Digitalisierungsprojekte.

Kein Titel (50 x 36 Zoll).zip - 1

Als Mac-Nutzer wissen Sie, wie wichtig es ist, Werkzeuge zu haben, die nicht nur funktionieren, sondern sich nahtlos in Ihren Workflow einfügen. Genau das bietet Ihnen Zoho Notebook. Es ist mehr als nur eine weitere Notiz-App – es ist der Ort, an dem Sie Ihre Ideen festhalten, alles übersichtlich organisieren und effizient arbeiten können. Egal, ob Sie Projekte verwalten, wichtige Dokumente speichern oder einfach nur schnell etwas notieren müssen: Zoho Notebook fügt sich perfekt in Ihren Arbeitsablauf ein. Es ist einfach, ansprechend und unglaublich produktiv. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, warum es ein Muss für Ihren Mac ist.

IMG_3854

Das Zoho Partner Summit 2025 war eine unvergessliche Erfahrung voller neuer Perspektiven, spannender Gespräche und inspirierender Erkenntnisse. Von strategischen Einblicken bis hin zu praktischen Lösungsansätzen – dieses Event hat uns gezeigt, wie Technologie und Kultur gemeinsam die Zukunft gestalten können. In diesem Artikel teilen wir unsere Highlights, Key Takeaways und die Vorteile, die unsere Kunden daraus ziehen können.

Zertifizierung 2024 - 6

Das Erstellen von Formularen war früher eine zeitaufwendige Aufgabe, die viel Detailarbeit erforderte. Mit den KI-Formularen von Zoho Forms hat sich das grundlegend geändert. Stellen Sie sich vor, ein Formular könnte sich quasi von selbst zusammenstellen – genau das leistet die KI jetzt.