BEYOND DIGITAL

Roadmapping und Masterplanning

Eine gute Strategie allein ist nicht viel wert – sie muss auch umgesetzt werden! Nach der Erarbeitung von Vision, Strategie und Mission ist es von entscheidender Bedeutung die festgelegten Ziele mit Maßnahmen zu hinterlegen. Nur so kann eine Zielerreichung ermöglicht und gewährleistet werden. Mit den CEYOND-Tipps gelingt das in Zukunft auch Ihnen!

Wer kennt es nicht: in einem konstruktiven Strategie-Workshop wurden tolle Pläne für die Zukunft geschmiedet und ehrgeizige Ziele gesetzt, alle TeilnehmerInnen gehen motiviert nach Hause. Doch im Arbeitsalltag findet sich wenig Zeit, das Besprochene nun wirklich in die Realität umzusetzen – Strategie, Vision und Mission geraten immer mehr in Vergessenheit (bis zum Strategieworkshop des Folgejahres). Damit dies unseren Kunden nicht passiert, setzen wir bei CEYOND in unseren Workshops auf Roadmapping und Masterplanning. Die folgenden Ergebnisse sichern eine solide und vor allem sinnvoll geplante Umsetzung der erarbeiteten Inhalte:

  • Ein Ziele-Tableau mit Kenngrößen, Verantwortlichkeiten und finanziellen sowie zeitlichen Kenngrößen
  • Ein Maßnahmenportfolio mit einer steckbriefartigen Beschreibung der Inhalte, Vorgehensweise, Bedarfe, Abhängigkeiten und weiteren Parameter.
    Die Strukturierung, Priorisierung und Projektierung werden auf Basis der Wirkung, des Mittelbedarfs und der Machbarkeit festgelegt.
  • Die Roadmap bzw. der Masterplan ergibt sich durch eine zeitliche Anordnung der Vorhaben aus dem Maßnahmenportfolio. Eine visuelle Aufbereitung kann entlang einer Zeitachse oder eines Radars erfolgen.

CEYOND-Tipps für ein erfolgreiches Roadmapping:

  1. Ziele definieren
    Bestimmen Sie den Zweck Ihrer Roadmap und wer daran beteiligt sein soll.
  2. Daten erheben
    Sammeln Sie Inputs: Sammeln Sie Probleme, die gelöst werden müssen, von Stakeholdern und bestehenden Untersuchungen.
  3. Themen festlegen
    Gruppieren Sie Probleme in Themen.
  4. Themen priorisieren
    Legen Sie Kriterien fest und erstellen Sie einen Bewertungsrahmen, um die Themen einzustufen.
  5. Visualisieren und kommunizieren
    Zeichnen Sie die Themen in eine Zeitleiste ein und verteilen Sie die resultierende Visualisierung – die Roadmap.
  6. Überprüfen und aktualisieren
    Kehren Sie regelmäßig zu Ihrer Roadmap zurück und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor.

Autor

Julia
Julia
Customer Happiness Manager

Kategorien

Story Teilen

Weitere Stories

Herausgeber

CEYOND Group
Office Campus Gasometer
Guglgasse 15
1110 Wien, Österreich

Keywords

Aktuelle Stories

Theresa Kalaschek

Zoho hält auch im Jahr 2022 an seinem Erfolgskurs fest und wächst stetig. Für alle Anwender:innen und Interessierten haben wir in diesem Blogartikel die wichtigsten Neuerungen zusammengefasst.

Theresa Kalaschek

Wir haben mit unserem Experten Rob Nagel über seine Erfahrungen in der praktischen Anwendung von User Experience Design gesprochen. Er hat sein Wissen mit uns geteilt und erklärt, wie eine optimale User Experience aus Anwendersicht aussehen sollte und, wie das in der Praxis umgesetzt werden kann.

Paul Freygner

Gerade in der Zeit von Corona und vermehrter Arbeit im Homeoffice, werden die Prozesse in Unternehmen immer wichtiger. Wir haben mit Balint darüber gesprochen, warum Standards wie ISO 9001, 27001 usw. nicht nur für eine Zertifizierung wichtig sein können, warum Unternehmen eigentlich nichts anderes als Tiere sind, und was das alles mit Geschäftskontinuität zu tun hat.