BEYOND DIGITAL

Roadmapping und Masterplanning

Eine gute Strategie allein ist nicht viel wert – sie muss auch umgesetzt werden! Nach der Erarbeitung von Vision, Strategie und Mission ist es von entscheidender Bedeutung die festgelegten Ziele mit Maßnahmen zu hinterlegen. Nur so kann eine Zielerreichung ermöglicht und gewährleistet werden. Mit den CEYOND-Tipps gelingt das in Zukunft auch Ihnen!

Wer kennt es nicht: in einem konstruktiven Strategie-Workshop wurden tolle Pläne für die Zukunft geschmiedet und ehrgeizige Ziele gesetzt, alle TeilnehmerInnen gehen motiviert nach Hause. Doch im Arbeitsalltag findet sich wenig Zeit, das Besprochene nun wirklich in die Realität umzusetzen – Strategie, Vision und Mission geraten immer mehr in Vergessenheit (bis zum Strategieworkshop des Folgejahres). Damit dies unseren Kunden nicht passiert, setzen wir bei CEYOND in unseren Workshops auf Roadmapping und Masterplanning. Die folgenden Ergebnisse sichern eine solide und vor allem sinnvoll geplante Umsetzung der erarbeiteten Inhalte:

  • Ein Ziele-Tableau mit Kenngrößen, Verantwortlichkeiten und finanziellen sowie zeitlichen Kenngrößen
  • Ein Maßnahmenportfolio mit einer steckbriefartigen Beschreibung der Inhalte, Vorgehensweise, Bedarfe, Abhängigkeiten und weiteren Parameter.
    Die Strukturierung, Priorisierung und Projektierung werden auf Basis der Wirkung, des Mittelbedarfs und der Machbarkeit festgelegt.
  • Die Roadmap bzw. der Masterplan ergibt sich durch eine zeitliche Anordnung der Vorhaben aus dem Maßnahmenportfolio. Eine visuelle Aufbereitung kann entlang einer Zeitachse oder eines Radars erfolgen.

CEYOND-Tipps für ein erfolgreiches Roadmapping:

  1. Ziele definieren
    Bestimmen Sie den Zweck Ihrer Roadmap und wer daran beteiligt sein soll.
  2. Daten erheben
    Sammeln Sie Inputs: Sammeln Sie Probleme, die gelöst werden müssen, von Stakeholdern und bestehenden Untersuchungen.
  3. Themen festlegen
    Gruppieren Sie Probleme in Themen.
  4. Themen priorisieren
    Legen Sie Kriterien fest und erstellen Sie einen Bewertungsrahmen, um die Themen einzustufen.
  5. Visualisieren und kommunizieren
    Zeichnen Sie die Themen in eine Zeitleiste ein und verteilen Sie die resultierende Visualisierung – die Roadmap.
  6. Überprüfen und aktualisieren
    Kehren Sie regelmäßig zu Ihrer Roadmap zurück und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor.

Aktuelle Stories

IMMOFINANZ präsentiert mit myhive Urban Garden am Wienerberg das Büro der Zukunft. Ein Meilenstein für nachhaltige Architektur und Design, der Standards in Österreich neu definiert.

Zoho FSM optimiert das Außendienstmanagement für Installationen, Reparaturen und Wartungen. Erfolg durch effektives Ressourcenmanagement, Kundenerlebnis und effiziente Prozesse. Erfahren Sie mehr...

Wenn CRM-Implementierungen scheitern, liegt dies oft daran, dass das Produkt und sein Einrichtungsprozess zu kompliziert, zeitaufwändig und schwer verständlich für die Benutzer sind.

Mit über 45 integrierten Lösungen bietet Zoho One unübertroffene Effizienz und ermöglicht es Ihnen, sich auf Ihre Kunden zu konzentrieren.

Der Einfluss der KI auf die Arbeitswelt hat überall auf der Welt Bedenken ausgelöst. Einige dieser Bedenken mögen berechtigt sein, aber wir bei CEYOND glauben, dass jede bahnbrechende Technologie, die bestimmte Funktionen ersetzt, auch neue Möglichkeiten schafft.

Entdecken Sie das Bürokonzept der Zukunft! myHive Urban Garden am Wienerberg – unser neuer Arbeitsplatz mit grüner Oase und urbanem Flair.