BEYOND DIGITAL

Die Trends von 2022 und ihre Bedeutung für 2023

Von der Cloud-Revolution bis zur wachsenden Bedeutung von Unternehmenswerten und der zunehmenden Rolle von Künstlicher Intelligenz - diese Entwicklungen verändern die Art und Weise, wie Unternehmen agieren und erfolgreich bleiben.

Das Jahr 2022 brachte entscheidende Veränderungen für Unternehmen mit sich. Die Cloud-Technologie trieb die digitale Transformation voran und ermöglichte flexiblere und kostengünstigere Geschäftslösungen. Die zunehmende Verbreitung von Low-Code-Plattformen erleichterte die Anpassung von Software und förderte die Produktivität. Künstliche Intelligenz (KI) entwickelte sich von einem Werkzeug zur Maximierung menschlicher Expertise. KI optimierte Geschäftsprozesse, automatisierte Aufgaben und verbesserte die Kundenerfahrung. Unternehmen müssen sich auch verstärkt auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren konzentrieren, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und langfristig erfolgreich zu sein. Die Zukunft verspricht weiterhin technologische Innovationen und veränderte Erwartungen an Unternehmen.

Die Rolle der Cloud

In den letzten Jahren gab es erhebliche Veränderungen in der Art und Weise, wie Unternehmen Geschäfte abwickeln. Cloud-Implementierungen haben die Flexibilität von Unternehmenssoftware erhöht und gleichzeitig die Betriebskosten gesenkt. Die Pandemie zwang zu schnellen Veränderungen, und Organisationen mussten Teile ihrer digitalen Infrastruktur neu gestalten. Die Cloud hat sich als treibende Kraft hinter den digitalen Transformationen erwiesen. Laut McKinsey werden bis 2024 voraussichtlich 8 von 10 IT-Dollar in die Cloud investiert. Dies umfasst den wachsenden Bereich der „as-a-Service“-Lösungen, von Infrastruktur über Sicherheit bis hin zu Datenanalyseplattformen.

Die Revolution des Low-Code

Die Werkzeuge für digitale Transformation werden immer intelligenter und zugänglicher. Ein deutlicher Trend ist der wachsende Einsatz von Low-Code- und No-Code-Entwicklungstools, die bis 2024 voraussichtlich von 80 % der Nicht-IT-Profis genutzt werden. Diese Plattformen reduzieren nicht nur die Sicherheitsrisiken von Schatten-IT, sondern fördern auch die Produktivität und den Umsatz. Sie ermöglichen es Mitarbeitern, ihre eigenen Workflows und Prozesse zu verbessern, ohne die Organisation Sicherheitsrisiken auszusetzen.

Der Fortschritt der Künstlichen Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) hat 2022 ihre Präsenz weiter ausgebaut und trägt zur App-Entwicklung, operativen Effizienz und Mitarbeiterproduktivität bei. Sie bietet tiefe analytische Einblicke und Business Intelligence (BI), die Frontmitarbeiter bei Entscheidungen unterstützen. Die Benutzerfreundlichkeit von KI senkt die Einstiegshürde und ermöglicht es Nicht-Technikern, aussagekräftige Berichte zu generieren und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.

Die Bedeutung von Werten

Ein entscheidender Trend für das kommende Jahr ist die Bedeutung von Unternehmenswerten, insbesondere Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG). Im Jahr 2022 und auch 2023 werden Verbraucher verstärkt nach Unternehmen suchen, die ihre Werte teilen. Diese persönliche Verbindung schafft eine Art Markenkapital und Kundentreue, die die Kundenbindung erheblich verbessert.

Die Zukunft der Innovation

Digitale Innovationen entwickeln sich rasant, und es ist einfach, in der Masse (und in der Cloud) unterzugehen. Low-Code und digitale Transformation gestalten die technische Landschaft jeden Tag neu, skalieren maßgeschneiderte Lösungen auf Abruf und ermöglichen es Organisationen, gezielte Verbesserungen voranzutreiben. Immer intelligenter werdende KI verstärkt diese Effekte und verkürzt den Innovationszyklus. Während diese Trends das Fenster dessen verschieben, was für Unternehmen möglich ist, schaffen sie auch neue Erwartungen darüber, wo und wie Arbeit geleistet wird und Wert geschaffen wird. Glücklicherweise generieren dieselben Werkzeuge, die neue Erwartungen setzen, auch neue Möglichkeiten für Organisationen, sich anzupassen, zu übernehmen und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Fazit

Im Rückblick auf das Jahr 2022 wird deutlich, dass die Geschäftswelt von rasanten Veränderungen geprägt war. Die Cloud-Technologie, Low-Code-Entwicklung und künstliche Intelligenz spielten eine entscheidende Rolle bei der Transformation von Unternehmen. Diese Trends ermöglichten nicht nur Effizienzsteigerungen, sondern auch die Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Marktbedingungen. Darüber hinaus zeigte sich, dass Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren zunehmend an Bedeutung gewinnen und das Vertrauen der Kunden beeinflussen. Die Zukunft verspricht weitere Innovationen und die Notwendigkeit, den Werten der Kunden gerecht zu werden. Unternehmen müssen agil und anpassungsfähig bleiben, um erfolgreich zu sein.

Zoho mit CEYOND

Österreichische Präzision trifft auf die Welt der Digitalisierung! Als Ihr bevorzugter Zoho Premium Partner aus Wien kombinieren wir technisches Know-how mit digitaler Handwerkskunst. Es geht über ein simples Tool hinaus – entdecken Sie die ganze Bandbreite der Prozessautomatisierung durch unsere bewährten Methoden!

Aktuelle Stories

CEY_Blog Bilder - 19

Die Digitalisierung des Büroalltags muss nicht kompliziert sein. Mit dem neuen Zia Agent Studio von Zoho CRM gestalten Sie Ihre eigenen KI-Agents ganz ohne Programmierkenntnisse. Das Prinzip: keine starren Automatisierungen, sondern individuelle Unterstützung durch kontextbezogene Assistent:innen – direkt integriert in Ihre bestehenden CRM-Prozesse. Gerade für Unternehmen im deutschsprachigen Raum, wo Datenschutz, Effizienz und digitale Eigenständigkeit zentral sind, bietet Zoho CRM mit diesem Update eine zukunftssichere Lösung. In diesem Beitrag erfahren Sie fünf konkrete Möglichkeiten, wie Sie Zia Agent Studio direkt und gewinnbringend in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.

CEYOND ist IBM Partner

Gemeinsam mit IBM erweitert CEYOND seine Möglichkeiten im Bereich künstliche Intelligenz, Automatisierung und digitale Prozessoptimierung. In diesem Beitrag zeigen wir, welche Vorteile Kund:innen davon haben – und welche Technologien im Mittelpunkt stehen.

Zoho Zia News

Zoho setzt den nächsten Meilenstein in Sachen künstliche Intelligenz: Mit Zia LLM, einem selbst entwickelten Sprachmodell, sowie neuen Tools wie Zia Agents, Agent Studio, Marketplace und MCP erweitert das Unternehmen sein KI-Portfolio deutlich. Das Ziel: KI, die im Arbeitsalltag wirklich hilft – ohne Kompromisse bei Sicherheit und Flexibilität.

Zoho Mail, Gmail oder Outlook - Richtige Wahl für Unternehmen

Zoho Mail, Gmail und Outlook zählen zu den bekanntesten Plattformen – doch nicht alle eignen sich gleichermaßen für professionelle Anforderungen. In diesem Artikel vergleichen wir die wichtigsten Funktionen, Kostenmodelle und Sicherheitsmerkmale – übersichtlich, praxisnah und mit einem klaren Fazit für Entscheider:innen.

Screenshot

Mit dem neuen Q2-Update 2025 beweist Zoho CRM erneut: Ein gutes CRM-System entwickelt sich stetig weiter – und zwar gemeinsam mit seinen Nutzer:innen. Ob im Vertrieb, Marketing, Kundenservice oder in der Projektabwicklung – das Zoho CRM-Team hat zahlreiche neue Funktionen veröffentlicht, die Sie im Büroalltag spürbar entlasten, Prozesse beschleunigen und die Zusammenarbeit im Unternehmen auf ein neues Niveau heben. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen die 5 spannendsten Neuerungen in Zoho CRM Q2 2025 – praxisnah, verständlich und mit einem klaren Ziel: Ihnen die Arbeit zu erleichtern.

Tipps für KI im Kund:innenservice

KI im Kund:innenservice ist längst mehr als ein Trend – sie wird zum entscheidenden Hebel für Effizienz, Schnelligkeit und Kund:innenzufriedenheit.