BEYOND DIGITAL

Planung und Argumentation von Ressourcen

Haben Sie Schwierigkeiten dabei zusätzliches Budget und/oder Personal zu rechtfertigen? Wir haben in unserer Story wichtige Tipps zusammengefasst, die Ihnen dabei helfen klare und konsistente Entscheidungen für die Unternehmensplanung zu treffen.

Wir alle wissen es – die Strategie ist der Grundbaustein für alle Maßnahmen innerhalb des Unternehmens. So kann sichergestellt werden, dass Ziele erreicht werden, und darüber hinaus kann die Unternehmensplanung strategiekonform fortgeführt werden. Dabei ist es essenziell die Planung zu konkretisieren und notwendige Ressourcenallokations- und Budgetpläne anzupassen. Auch Marktrecherchen und Benchmarks sind in diesem Zusammenhang zu inkludieren. Weiters ist hierbei darauf zu achten, dass der Bedarf an Ressourcen nicht nur nachvollziehbar ist, sondern auch dem Unternehmen durch den zu erbringenden Service ein Mehrwert geliefert wird. Dadurch soll somit auch ein realistisches Bild über die notwendigen Kosten und Investitionen entstehen.

Unter dem Begriff Ressourcen fallen viele verschiedene Bereiche. So ist hier von der Implementierung von Hard- oder Softwarelösungen über den Einkauf von Serviceleistungen durch Lieferanten bis hin zum Aufbau und Rekrutieren interner Ressourcen alles zu bedenken. Dabei ist es wichtig die bisherige Projekterfahrung am Markt miteinzubeziehen. Dadurch fällt es leichter Einschätzungen entsprechend gut zu evaluieren und Bedarfe einzustufen. In der nachstehenden Grafik haben wir für Sie zusammengefasst, welche Entscheidungsoptionen für den Umgang mit einem Ressourcenbedarf zur Verfügung stehen.

Wie die Grafik zeigt, kann je nach Bedarf (Demand) gemäß (rein) ökonomischer und strategischer Kriterien eine optimale Option ausgearbeitet und als Empfehlung ausgesprochen werden. Hier die Bedeutung der einzelnen Optionen kurz für Sie zusammengefasst:

  1. Umsetzung mit Risiko:
    Diese Option bedeutet einen Mehrbedarf ohne freie Ressourcen und auf reiner Basis von Effizienzsteigerung. Diese stellt somit ein hohes Risiko dar, da es hierbei schnell zu Terminverzügen, Qualitätsmängel und Zielverfehlungen kommen kann. Wir bei CEYOND raten Ihnen daher diese Option strikt zu vermeiden!

  2. Umsetzung mit Eigenpersonal:
    Diese Option erfordert die Genehmigung von zusätzlichen Personalstellen. Der Vorteil hierbei ist, dass alle Tätigkeiten intern geregelt werden können.

  3. Umsetzung mit Fremdleistung:
    Diese Variante erfordert die Genehmigung von zusätzlichem Budget. Je nachdem um welche Art von Fremdleistung es sich handelt, kann das dafür benötigte Budget unterschiedlich hoch sein. Die Entscheidung für diese Option muss daher sorgfältig durchdacht werden.

  4. Umsetzung durch Priorisierung:
    Bei der Priorisierung werden die bestehenden Leistungen bzw. Projekte innerhalb des Unternehmens gerankt. Dies kann dazu führen, dass einzelne Leistungen bzw. Projekte hintenangestellt oder gar eingestellt werden.

  5. Keine Umsetzung durch Ablehnung:
    Hier erfolgt die Entscheidung für eine Nichtumsetzung.

 

Bei der Auswahl der Option ist es wichtig darauf zu achten die Optionserarbeitung strikt und sortenrein zu vollziehen. Nur so können Sie einer hohen Argumentationsbelastung standhalten und die Begründung bzw. Empfehlung in höhere Hierarchieebenen weitervererben.

Aktuelle Stories

Zoho Mail, Gmail oder Outlook - Richtige Wahl für Unternehmen

Zoho Mail, Gmail und Outlook zählen zu den bekanntesten Plattformen – doch nicht alle eignen sich gleichermaßen für professionelle Anforderungen. In diesem Artikel vergleichen wir die wichtigsten Funktionen, Kostenmodelle und Sicherheitsmerkmale – übersichtlich, praxisnah und mit einem klaren Fazit für Entscheider:innen.

Screenshot

Mit dem neuen Q2-Update 2025 beweist Zoho CRM erneut: Ein gutes CRM-System entwickelt sich stetig weiter – und zwar gemeinsam mit seinen Nutzer:innen. Ob im Vertrieb, Marketing, Kundenservice oder in der Projektabwicklung – das Zoho CRM-Team hat zahlreiche neue Funktionen veröffentlicht, die Sie im Büroalltag spürbar entlasten, Prozesse beschleunigen und die Zusammenarbeit im Unternehmen auf ein neues Niveau heben. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen die 5 spannendsten Neuerungen in Zoho CRM Q2 2025 – praxisnah, verständlich und mit einem klaren Ziel: Ihnen die Arbeit zu erleichtern.

Tipps für KI im Kund:innenservice

KI im Kund:innenservice ist längst mehr als ein Trend – sie wird zum entscheidenden Hebel für Effizienz, Schnelligkeit und Kund:innenzufriedenheit.

Secure Data Collection with Zoho Forms

Zoho Forms ermöglicht Unternehmen in eine sichere, DSGVO-konforme und effiziente Erfassung von Daten – ideal für moderne Digitalisierungsprojekte.

Kein Titel (50 x 36 Zoll).zip - 1

Als Mac-Nutzer wissen Sie, wie wichtig es ist, Werkzeuge zu haben, die nicht nur funktionieren, sondern sich nahtlos in Ihren Workflow einfügen. Genau das bietet Ihnen Zoho Notebook. Es ist mehr als nur eine weitere Notiz-App – es ist der Ort, an dem Sie Ihre Ideen festhalten, alles übersichtlich organisieren und effizient arbeiten können. Egal, ob Sie Projekte verwalten, wichtige Dokumente speichern oder einfach nur schnell etwas notieren müssen: Zoho Notebook fügt sich perfekt in Ihren Arbeitsablauf ein. Es ist einfach, ansprechend und unglaublich produktiv. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, warum es ein Muss für Ihren Mac ist.

IMG_3854

Das Zoho Partner Summit 2025 war eine unvergessliche Erfahrung voller neuer Perspektiven, spannender Gespräche und inspirierender Erkenntnisse. Von strategischen Einblicken bis hin zu praktischen Lösungsansätzen – dieses Event hat uns gezeigt, wie Technologie und Kultur gemeinsam die Zukunft gestalten können. In diesem Artikel teilen wir unsere Highlights, Key Takeaways und die Vorteile, die unsere Kunden daraus ziehen können.