BEYOND DIGITAL

Home Office – 10 Tipps für die rasche Umstellung

Das Corona-Virus zwingt viele Arbeitgeber, sich erstmals mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Bei CEYOND besteht für alle MitarbeiterInnen schon seit längerer Zeit die Möglichkeit, ihre Arbeit auch von zu Hause aus zu verrichten. Unsere zehn Tipps und Tricks für erfolgreiches Telearbeiten helfen Ihnen so schnell und effizient wie möglich von zu Hause aus durchzustarten!

1. Halten Sie Routinen ein!

Das A und O einer effizienten Arbeit lautet Routine. Verzichten Sie im Homeoffice nicht auf Ihre täglichen Routineaufgaben, die im Büro immer an der Tagesordnung stehen. Standardisierte Prozesse müssen ebenso weiterhin eingehalten werde. In unserem Team sind Zuständigkeiten klar verteilt und ändern sich auch nicht, wenn wir von zu Hause aus arbeiten. So weiß man immer, an wen man sich zu welchem Thema wenden muss.

2. Gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz so optimal wie möglich!

Achten Sie beim Einrichten Ihres Arbeitsplatzes auf gute Lichtverhältnisse, eine ergonomisch angenehme Sitzgelegenheit und einen geeigneten Tisch. Insbesondere wenn Sie mehrere Tage am Stück von zu Hause aus arbeiten, drohen Rückenschmerzen und müde Augen, wenn die Bedingungen nicht optimal sind.

3. Vergessen Sie nicht auf die Datensicherung!

Ein Thema, das bei der Heimarbeit oft zu kurz kommt, ist die Sicherung von Daten. Besonders gefährlich ist es, wenn Dateien nur lokal abgespeichert werden, weil man daheim keinen Zugang zum Unternehmensnetzwerk hat. Bei CEYOND arbeiten wir daher mit Microsoft Teams – alle Dokumente befinden sich in der Cloud und sind von überall aus zugänglich. Änderungen werden so in Echtzeit übernommen und gespeichert.

4. Halten Sie lückenlose Kommunikation weiter aufrecht!

Erreichbarkeit ist hier das Schlagwort – achten Sie darauf, auch im Homeoffice telefonisch erreichbar zu sein und überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen Ihren E-Mail-Posteingang. Bei der Arbeit in Teams helfen regelmäßige Video-Calls, alle Beteiligten schnell und einfach auf den neuesten Stand zu bringen. Bei uns gehört ein täglicher morgendlicher Abstimmungscall zur fixen Tagesordnung im Homeoffice, bei dem jede/r ein Update zu den eigenen Tasks gibt.

5. Teilen Sie sich Pausen und Arbeitszeiten genau ein!

Im Homeoffice besteht die Gefahr, dass Arbeit und Freizeit miteinander verschwimmen. Teilen Sie sich daher Ihre Arbeitszeit genau ein und berücksichtigen Sie dabei auch die Pausen. Schalten Sie in der Mittagspause für eine halbe Stunde Ihren Laptop ab und gönnen Sie sich eine bewusste Auszeit. Dasselbe gilt für den Feierabend. Benachrichtigen Sie zur Sicherheit Ihre/n Vorgesetzte/n und KollegInnen, ab wann Sie die Arbeit für den heutigen Tag beenden werden. 

6. Kommunizieren Sie proaktiv Ihre Leistung!

Viele ArbeitgeberInnen stehen Telearbeit skeptisch gegenüber. Oft befürchten sie, dass ihre MitarbeiterInnen daheim weniger produktiv arbeiten und insgesamt weniger Arbeit erledigt wird. Diesen Sorgen können Sie aktiv entgegenwirken, indem Sie proaktiv Ihre erledigten Aufgaben kommunizieren. Für die Arbeit in Teams empfiehlt sich die Nutzung eines Projektmanagement-Tools, um immer den Überblick über die Tasks der unterschiedlichen Teammitglieder zu behalten – wir nutzen dafür Zoho Projects und Sprints.

7. Nutzen Sie die richtige Hardware!

Die Basis für Telearbeit bietet ein Laptop oder ein Stand-PC mit VPN-Zugang zum Firmennetzwerk. Andere wichtige Gegenstände sind eine Maus und eine externe Tastatur. Bei längerer Heimarbeit empfiehlt sich außerdem die Anschaffung eines externen Monitors, um den kleinen Laptop-Bildschirm zu erweitern. Bei CEYOND erhält jede/r MitarbeiterIn einen Firmenlaptop, auf dem sowohl im Büro als auch daheim gearbeitet wird.

8. Vertrauen Sie auf die richtigen Tools!

Besonders im Homeoffice ist die richtige Software Ihr bester Freund. Wie bereits oben erwähnt, arbeiten wir mit Microsoft Teams, welches die Kommunikation und Dokumentenverwaltung für das ganze Unternehmen abdeckt. Für alle anderen Arbeitsbereiche – von der Buchhaltung über Human Resources bis hin zum Customer Relationship Management – nutzen wir Zoho One, ein System mit über 40 Anwendungen, welches die Digitalisierung aller Unternehmensbereiche ermöglicht! Denn besonders für Telearbeit gilt: je digitaler, desto besser!

9. Vermeiden Sie Ablenkungen!

Ganz klar – zu Hause lauern vielerlei Ablenkungen durch Fernseher, Radio, Handy und Haushaltstätigkeiten. Für viele kommt auch noch die Betreuung der Kinder oder Haustiere dazu. Versuchen Sie – soweit möglich – störende Geräte auszuschalten (dazu zählt auch das Diensthandy). Um fokussiertes Arbeiten zu fördern, können Sie sich für bestimmte Tätigkeiten auch Stoppuhren stellen – beispielsweise auf 30 Minuten, in denen Sie sich dann nur auf eine Aufgabe konzentrieren.

10. Holen Sie sich Expertenhilfe!

Wenn Sie bis dato noch keine Erfahrungen mit Homeoffice gemacht haben, empfehlen wir Ihnen, sich professionelle Hilfe zu holen. CEYOND bietet Ihnen Homeoffice-Transformation innerhalb von 24 Stunden an und stellt dabei die nötige Hard- und Software zur Verfügung. Gemeinsam finden wir die für Sie optimale Lösung, sodass Sie schnell und einfach mit der Telearbeit durchstarten können.

Home-Office Tuning Kit

Starker Digitalauftritt im Video Call
Animierter Hintergrund im Firmen-Design
Funktioniert mit Skype, Teams, WebEx & Co.

Aktuelle Stories

IMG_6306

In vielen Büros wird längst gesprochen statt getippt – und das nicht nur ins Telefon. Sprachgesteuerte Assistenzsysteme halten zunehmend Einzug in den Arbeitsalltag und ermöglichen eine neue Art der Interaktion mit digitalen Systemen. Auch Zoho CRM geht diesen Weg mit: Durch die Integration von Sprachsteuerung und Voice-Technologien wird das CRM nicht nur benutzerfreundlicher, sondern auch produktiver. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen fünf konkrete Wege, wie Sie Sprachsteuerung und Voice-Features sinnvoll in Zoho CRM nutzen können.

CEY_Blog Bilder - 19

Die Digitalisierung des Büroalltags muss nicht kompliziert sein. Mit dem neuen Zia Agent Studio von Zoho CRM gestalten Sie Ihre eigenen KI-Agents ganz ohne Programmierkenntnisse. Das Prinzip: keine starren Automatisierungen, sondern individuelle Unterstützung durch kontextbezogene Assistent:innen – direkt integriert in Ihre bestehenden CRM-Prozesse. Gerade für Unternehmen im deutschsprachigen Raum, wo Datenschutz, Effizienz und digitale Eigenständigkeit zentral sind, bietet Zoho CRM mit diesem Update eine zukunftssichere Lösung. In diesem Beitrag erfahren Sie fünf konkrete Möglichkeiten, wie Sie Zia Agent Studio direkt und gewinnbringend in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.

CEYOND ist IBM Partner

Gemeinsam mit IBM erweitert CEYOND seine Möglichkeiten im Bereich künstliche Intelligenz, Automatisierung und digitale Prozessoptimierung. In diesem Beitrag zeigen wir, welche Vorteile Kund:innen davon haben – und welche Technologien im Mittelpunkt stehen.

Zoho Zia News

Zoho setzt den nächsten Meilenstein in Sachen künstliche Intelligenz: Mit Zia LLM, einem selbst entwickelten Sprachmodell, sowie neuen Tools wie Zia Agents, Agent Studio, Marketplace und MCP erweitert das Unternehmen sein KI-Portfolio deutlich. Das Ziel: KI, die im Arbeitsalltag wirklich hilft – ohne Kompromisse bei Sicherheit und Flexibilität.

Zoho Mail, Gmail oder Outlook - Richtige Wahl für Unternehmen

Zoho Mail, Gmail und Outlook zählen zu den bekanntesten Plattformen – doch nicht alle eignen sich gleichermaßen für professionelle Anforderungen. In diesem Artikel vergleichen wir die wichtigsten Funktionen, Kostenmodelle und Sicherheitsmerkmale – übersichtlich, praxisnah und mit einem klaren Fazit für Entscheider:innen.

Screenshot

Mit dem neuen Q2-Update 2025 beweist Zoho CRM erneut: Ein gutes CRM-System entwickelt sich stetig weiter – und zwar gemeinsam mit seinen Nutzer:innen. Ob im Vertrieb, Marketing, Kundenservice oder in der Projektabwicklung – das Zoho CRM-Team hat zahlreiche neue Funktionen veröffentlicht, die Sie im Büroalltag spürbar entlasten, Prozesse beschleunigen und die Zusammenarbeit im Unternehmen auf ein neues Niveau heben. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen die 5 spannendsten Neuerungen in Zoho CRM Q2 2025 – praxisnah, verständlich und mit einem klaren Ziel: Ihnen die Arbeit zu erleichtern.