BEYOND DIGITAL

CIO Award 2021

Anfang September wurde in der METAStadt Wien der Confare #CIOAward verliehen. Wenige Tage später fand auch das Swiss CIO Summit statt. Wir gratulieren den diesjährigen Gewinner:innen.
Das Confare #CIOSUMMIT Wien war, ist und bleibt unangefochten Österreichs Nummer 1 IT-Management Forum. Der Gipfel der IT – von vielen auch liebevoll “Das Klassentreffen der IT-Leader” genannt – war wieder einmal Schnittstelle zwischen Anbietern, Hochschulen, Medien, Politik und IT-Entscheidern aus dem DACH-Raum.

Auch dieses Jahr wurden im Rahmen der Abend Gala die besten IT-Leiter des Landes gekürt. Als Speerspitze für Innovation, Kreativität und Change sind Confare #CIOAward-Preisträger Vorbilder: sie treiben das Business und die Digitalisierung im Unternehmen voran und bringen Publizität für die Leistungen der IT.

Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern recht herzlich!

CIO des Jahres 2021

Top CIO 2021

Swiss CIO Award

Nicht nur in Österreich, sondern auch in der Schweiz sind gestern die besten CIOs gekürt worden: den Confare Swiss #CIOAward konnte sich Alec Joanniu, Global CIO von ABB ergattern. 

Die diesjährigen Swiss #TOPCIOs heißen Achim Baumstark (Helvetia Versicherungen), Stephan Burkart (Implenia), Daniel Feichter (Stobag AG), Sandra Hauser (Zürich Insurance Schweiz), Anne-Thérès Morel (Swisscom Business Customers Swisscom AG) und Remo Schmidli (Zürcher Kantonalbank).

Der Confare #CIOAward ist mehr als nur eine Auszeichnung

  • Ruhm & Ehre: Die Bearbeitung der Einreichungsunterlagen bedeutet eine intensive Auseinandersetzung mit dem, was Sie bereits erreicht haben und was man als Team noch erreichen möchte.
  • Künftige Verhandlungen werden zum Kinderspiel: In künftige Verhandlungen rund um Budget, IT-Leistung und Fachbereichswünsche gehen Sie mit dem Rückenwind einer Auszeichnung, die eine hochkarätige Jury vergibt.
  • Platz in der “Hall of Fame” der besten IT-ManagerInnen des Landes: Mitunter wartet auch schon der nächste Karriereschritt auf die #CIOAward GewinnerInnen!

Aktuelle Stories

IMG_6306

In vielen Büros wird längst gesprochen statt getippt – und das nicht nur ins Telefon. Sprachgesteuerte Assistenzsysteme halten zunehmend Einzug in den Arbeitsalltag und ermöglichen eine neue Art der Interaktion mit digitalen Systemen. Auch Zoho CRM geht diesen Weg mit: Durch die Integration von Sprachsteuerung und Voice-Technologien wird das CRM nicht nur benutzerfreundlicher, sondern auch produktiver. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen fünf konkrete Wege, wie Sie Sprachsteuerung und Voice-Features sinnvoll in Zoho CRM nutzen können.

CEY_Blog Bilder - 19

Die Digitalisierung des Büroalltags muss nicht kompliziert sein. Mit dem neuen Zia Agent Studio von Zoho CRM gestalten Sie Ihre eigenen KI-Agents ganz ohne Programmierkenntnisse. Das Prinzip: keine starren Automatisierungen, sondern individuelle Unterstützung durch kontextbezogene Assistent:innen – direkt integriert in Ihre bestehenden CRM-Prozesse. Gerade für Unternehmen im deutschsprachigen Raum, wo Datenschutz, Effizienz und digitale Eigenständigkeit zentral sind, bietet Zoho CRM mit diesem Update eine zukunftssichere Lösung. In diesem Beitrag erfahren Sie fünf konkrete Möglichkeiten, wie Sie Zia Agent Studio direkt und gewinnbringend in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.

CEYOND ist IBM Partner

Gemeinsam mit IBM erweitert CEYOND seine Möglichkeiten im Bereich künstliche Intelligenz, Automatisierung und digitale Prozessoptimierung. In diesem Beitrag zeigen wir, welche Vorteile Kund:innen davon haben – und welche Technologien im Mittelpunkt stehen.

Zoho Zia News

Zoho setzt den nächsten Meilenstein in Sachen künstliche Intelligenz: Mit Zia LLM, einem selbst entwickelten Sprachmodell, sowie neuen Tools wie Zia Agents, Agent Studio, Marketplace und MCP erweitert das Unternehmen sein KI-Portfolio deutlich. Das Ziel: KI, die im Arbeitsalltag wirklich hilft – ohne Kompromisse bei Sicherheit und Flexibilität.

Zoho Mail, Gmail oder Outlook - Richtige Wahl für Unternehmen

Zoho Mail, Gmail und Outlook zählen zu den bekanntesten Plattformen – doch nicht alle eignen sich gleichermaßen für professionelle Anforderungen. In diesem Artikel vergleichen wir die wichtigsten Funktionen, Kostenmodelle und Sicherheitsmerkmale – übersichtlich, praxisnah und mit einem klaren Fazit für Entscheider:innen.

Screenshot

Mit dem neuen Q2-Update 2025 beweist Zoho CRM erneut: Ein gutes CRM-System entwickelt sich stetig weiter – und zwar gemeinsam mit seinen Nutzer:innen. Ob im Vertrieb, Marketing, Kundenservice oder in der Projektabwicklung – das Zoho CRM-Team hat zahlreiche neue Funktionen veröffentlicht, die Sie im Büroalltag spürbar entlasten, Prozesse beschleunigen und die Zusammenarbeit im Unternehmen auf ein neues Niveau heben. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen die 5 spannendsten Neuerungen in Zoho CRM Q2 2025 – praxisnah, verständlich und mit einem klaren Ziel: Ihnen die Arbeit zu erleichtern.