BEYOND DIGITAL

Globaler IT-Ausfall: Umgang mit der CrowdStrike-Windows-Krise mit Zoho Assist

Ein großes technisches Problem im Zusammenhang mit einem CrowdStrike-Update hat zu weit verbreiteten Windows-Abstürzen und dem gefürchteten blauen Bildschirm des Todes (BSOD) geführt. Obwohl es sich nicht um einen Cyberangriff handelt, hat dieser Fehler weltweit massive Auswirkungen gehabt und Sektoren wie Fluggesellschaften, Krankenhäuser, Banken, große Medienunternehmen und Notdienste gestört. In diesem Artikel erklären wir, wie Zoho Assist-Kunden, die ihre Geräte für den unbeaufsichtigten Zugriff konfiguriert haben, die Krise sofort lösen können.

Was ist eigentlich passiert?

Am 19. Juli 2024 führte ein Update der Falcon Sensor-Software von CrowdStrike einen fehlerhaften Treiber ein, der Windows-Systeme zum Absturz brachte und den BSOD anzeigte. Die Ingenieure von CrowdStrike haben die Ursache als defektes Inhaltsupdate und nicht als Sicherheitslücke identifiziert. Trotz Bemühungen, das Update zurückzuziehen, stecken viele Systeme in Neustartschleifen fest, die manuell behoben werden müssen.

CrowdStrike's Ratschläge und Empfehlungen

CrowdStrike hat umfassende Richtlinien zur Behebung des Problems herausgegeben, einschließlich Lösungen für einzelne Systeme und Schritte für öffentliche Cloud-Umgebungen.

Zoho Assists Lösungen für das Krisenmanagement

Angesichts der dringenden Situation für Benutzer und Organisationen, die von diesem Problem betroffen sind, möchten wir hervorheben, wie die robusten Remote-Support- und unbeaufsichtigten Zugriffstools von Zoho Assist dazu beitragen können, diese Krise effektiv zu bewältigen.

Warum Zoho Assist?

Remote-Unterstützung
Anweisungen zum Neustart im abgesicherten Modus

Benutzer in den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern zu führen, ist entscheidend, um eine Remote-Verbindung herzustellen und die notwendigen Korrekturen anzuwenden. So starten Sie ein Windows-Gerät im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern neu:

  1. Starten Sie Ihren Computer neu.
  2. Halten Sie auf dem Sperr- oder Anmeldebildschirm die Umschalttaste gedrückt, klicken Sie auf die Einschalttaste und wählen Sie Neustart.
  3. Ein blauer Bildschirm mit drei Optionen wird angezeigt. Wählen Sie Problembehandlung.
  4. Wählen Sie auf dem Problembehandlungsbildschirm Erweiterte Optionen.
  5. Wählen Sie Starteinstellungen.
  6. Klicken Sie auf Neustart.
  7. Drücken Sie nach dem Neustart 5 oder F5, um den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern zu starten.
Remote-Steuerung zur Fehlerbehebung

Sobald der abgesicherte Modus mit Netzwerktreibern aktiviert ist, ermöglicht Zoho Assist die Fernsteuerung des betroffenen Geräts, sodass Sie die notwendigen Korrekturen ohne Vor-Ort-Besuch anwenden können. Sie können auch Skripte über die Zoho Assist Toolbox erstellen und hochladen, um diesen Prozess zu automatisieren.

Entfernen fehlerhafter Treiber

Laut der Lösung von CrowdStrike müssen Benutzer zu „C:\Windows\System32\drivers\CrowdStrike“ navigieren und die fehlerhafte Treiberdatei namens „C-00000291*.sys“ löschen. Zoho Assist vereinfacht diesen Prozess erheblich.

Echtzeit-Mobilunterstützung

Falls der Remote-Zugriff über den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern nicht möglich ist, ermöglicht die Mobilunterstützungsfunktion von Zoho Assist Technikern, Benutzer durch die Fehlerbehebungsschritte visuell zu führen, indem sie Live-Streaming von ihren Mobilgeräten verwenden.

Warum Zoho Assist?

Der kürzliche Ausfall von CrowdStrike erinnert daran, welche Herausforderungen Organisationen bei der Aufrechterhaltung der Systemstabilität und Zuverlässigkeit bewältigen müssen. Ein Tool wie Zoho Assist ist bei der Bewältigung solcher Vorfälle von unschätzbarem Wert, da es schnelle Reaktionen, effektive Fehlerbehebung und robuste Support-Fähigkeiten bietet. Durch die Integration von Zoho Assist in Ihre IT-Support-Strategie können Organisationen Ausfälle besser bewältigen und die Unterbrechung ihrer kritischen Abläufe minimieren.

Aktuelle Stories

Zoho Mail, Gmail oder Outlook - Richtige Wahl für Unternehmen

Zoho Mail, Gmail und Outlook zählen zu den bekanntesten Plattformen – doch nicht alle eignen sich gleichermaßen für professionelle Anforderungen. In diesem Artikel vergleichen wir die wichtigsten Funktionen, Kostenmodelle und Sicherheitsmerkmale – übersichtlich, praxisnah und mit einem klaren Fazit für Entscheider:innen.

Screenshot

Mit dem neuen Q2-Update 2025 beweist Zoho CRM erneut: Ein gutes CRM-System entwickelt sich stetig weiter – und zwar gemeinsam mit seinen Nutzer:innen. Ob im Vertrieb, Marketing, Kundenservice oder in der Projektabwicklung – das Zoho CRM-Team hat zahlreiche neue Funktionen veröffentlicht, die Sie im Büroalltag spürbar entlasten, Prozesse beschleunigen und die Zusammenarbeit im Unternehmen auf ein neues Niveau heben. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen die 5 spannendsten Neuerungen in Zoho CRM Q2 2025 – praxisnah, verständlich und mit einem klaren Ziel: Ihnen die Arbeit zu erleichtern.

Tipps für KI im Kund:innenservice

KI im Kund:innenservice ist längst mehr als ein Trend – sie wird zum entscheidenden Hebel für Effizienz, Schnelligkeit und Kund:innenzufriedenheit.

Secure Data Collection with Zoho Forms

Zoho Forms ermöglicht Unternehmen in eine sichere, DSGVO-konforme und effiziente Erfassung von Daten – ideal für moderne Digitalisierungsprojekte.

Kein Titel (50 x 36 Zoll).zip - 1

Als Mac-Nutzer wissen Sie, wie wichtig es ist, Werkzeuge zu haben, die nicht nur funktionieren, sondern sich nahtlos in Ihren Workflow einfügen. Genau das bietet Ihnen Zoho Notebook. Es ist mehr als nur eine weitere Notiz-App – es ist der Ort, an dem Sie Ihre Ideen festhalten, alles übersichtlich organisieren und effizient arbeiten können. Egal, ob Sie Projekte verwalten, wichtige Dokumente speichern oder einfach nur schnell etwas notieren müssen: Zoho Notebook fügt sich perfekt in Ihren Arbeitsablauf ein. Es ist einfach, ansprechend und unglaublich produktiv. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, warum es ein Muss für Ihren Mac ist.

IMG_3854

Das Zoho Partner Summit 2025 war eine unvergessliche Erfahrung voller neuer Perspektiven, spannender Gespräche und inspirierender Erkenntnisse. Von strategischen Einblicken bis hin zu praktischen Lösungsansätzen – dieses Event hat uns gezeigt, wie Technologie und Kultur gemeinsam die Zukunft gestalten können. In diesem Artikel teilen wir unsere Highlights, Key Takeaways und die Vorteile, die unsere Kunden daraus ziehen können.