BEYOND DIGITAL

Geschäftssoftware im Wandel: Herausforderungen und zukünftige Aussichten

In der dynamischen Welt der Geschäftstechnologien sind effiziente Lösungen entscheidend. Fast jeder nutzt heute eine Vielzahl von SaaS-Tools, um Betriebsabläufe zu optimieren, unabhängig von seiner beruflichen Stellung. Trotz erheblicher Kürzungen in der Technologiebranche zeigen die neuesten Zahlen von Gartner eine überraschende Resilienz: Die IT-Ausgaben sind weiterhin auf dem Vormarsch. Sie könnten dieses Jahr um beeindruckende 6,8% steigen und sogar die Schwelle von 5 Billionen Dollar erreichen!

Das Paradoxon des SaaS-Modells

Die zunehmende Anzahl von SaaS-Optionen führt nicht nur zu Entscheidungsparalyse und betrieblichen Ineffizienzen, sondern belastet auch erheblich die Budgets der Organisationen. Vor einigen Jahren nutzte eine Organisation mit über 2.000 Mitarbeitern durchschnittlich 175 verschiedene Tools. Dieses Phänomen, bekannt als SaaS-Sprawl, zwingt Unternehmen dazu, ihre Softwareakquisitionen gründlich zu überdenken, besonders in der aktuellen wirtschaftlichen Lage.

Daten und Workflow-Integration: Ein kritischer Bedarf

Die Notwendigkeit nahtloser Integrationen wird durch die fragmentierten Workflows und isolierten Daten, die durch die Nutzung vieler verschiedener SaaS-Anwendungen entstehen, offensichtlich. Viele Anwendungen bieten zwar API-Integrationen an, diese lösen jedoch das Problem unzureichender Transparenz und Entscheidungsfindung nicht vollständig.

Die Ironie der „dritten Ebene“ Lösung

Um die Herausforderungen der SaaS-Integration zu bewältigen, wenden sich Organisationen oft zusätzlichen SaaS-Tools zu, die als Middleware fungieren. Diese „dritte Ebene“ Lösungen, wie Integration Platforms as a Service (iPaaS), versprechen eine Vereinfachung, bringen aber oft neue Komplexitäten und Abhängigkeiten mit sich.

Der menschliche Faktor

Neben den technischen Herausforderungen dürfen die menschlichen Aspekte der SaaS-Nutzung nicht übersehen werden. Von Schulungs- und Adoptionshürden bis hin zu Widerständen und Herausforderungen in der Technikkompetenz spielt der menschliche Faktor eine entscheidende Rolle für den Erfolg oder Misserfolg von SaaS-Initiativen.

Richtung Zukunft: Lösungsansätze

Während die Welt noch nach Lösungen sucht, glauben wir, dass die Wahl eines einzigen Anbieters die meisten, wenn nicht alle, der durch SaaS-Sprawl entstandenen Probleme lösen könnte. Ein einziger Anbieter kann nicht nur Kosten reduzieren, sondern auch die Effizienz und die Rendite Ihrer Organisation deutlich verbessern.

Der Fall Rain for Rent

Rain for Rent, ein Anbieter von temporären Flüssigkeitsmanagementlösungen, erlebte nach der Umstellung auf einen einzelnen Anbieter und der Stilllegung alter Anwendungen eine Steigerung des ROI um 610%.

Zusammenfassung

Wenn Sie sich mit den in diesem Artikel diskutierten Problemen identifizieren können, sie sogar aus erster Hand in Ihrer Organisation erlebt haben oder auch nur den leisesten Zweifel daran hegen, dass diese Ihre Unternehmenseffizienz beeinträchtigen könnten, dann ist möglicherweise der richtige Zeitpunkt gekommen, Ihre SaaS-Strategie neu zu bewerten. Hierbei geht es nicht nur um die Einsparung von Kosten – es geht darum, mit deutlich weniger Aufwand wesentlich mehr zu erreichen.

Als exklusiver Zoho Partner in Österreich bietet CEYOND Ihnen Zugang zu Zoho – einer einheitlichen Plattform, die als umfassende Lösung für all diese Herausforderungen dient. Zoho vereint zahlreiche Geschäftsanwendungen auf einer einzigen Plattform, wodurch Sie die Kontrolle über Ihre Softwarelandschaft zurückgewinnen und die Effizienz Ihrer Geschäftsprozesse signifikant steigern können.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und gleichzeitig Kosten zu sparen. Mit CEYOND und Zoho können Sie sicher sein, dass Sie auf dem besten Weg sind, mehr mit weniger zu erreichen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre SaaS-Strategie optimal zu gestalten.

Aktuelle Stories

Screenshot

Mit dem neuen Q2-Update 2025 beweist Zoho CRM erneut: Ein gutes CRM-System entwickelt sich stetig weiter – und zwar gemeinsam mit seinen Nutzer:innen. Ob im Vertrieb, Marketing, Kundenservice oder in der Projektabwicklung – das Zoho CRM-Team hat zahlreiche neue Funktionen veröffentlicht, die Sie im Büroalltag spürbar entlasten, Prozesse beschleunigen und die Zusammenarbeit im Unternehmen auf ein neues Niveau heben. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen die 5 spannendsten Neuerungen in Zoho CRM Q2 2025 – praxisnah, verständlich und mit einem klaren Ziel: Ihnen die Arbeit zu erleichtern.

Tipps für KI im Kund:innenservice

KI im Kund:innenservice ist längst mehr als ein Trend – sie wird zum entscheidenden Hebel für Effizienz, Schnelligkeit und Kund:innenzufriedenheit.

Secure Data Collection with Zoho Forms

Zoho Forms ermöglicht Unternehmen in eine sichere, DSGVO-konforme und effiziente Erfassung von Daten – ideal für moderne Digitalisierungsprojekte.

Kein Titel (50 x 36 Zoll).zip - 1

Als Mac-Nutzer wissen Sie, wie wichtig es ist, Werkzeuge zu haben, die nicht nur funktionieren, sondern sich nahtlos in Ihren Workflow einfügen. Genau das bietet Ihnen Zoho Notebook. Es ist mehr als nur eine weitere Notiz-App – es ist der Ort, an dem Sie Ihre Ideen festhalten, alles übersichtlich organisieren und effizient arbeiten können. Egal, ob Sie Projekte verwalten, wichtige Dokumente speichern oder einfach nur schnell etwas notieren müssen: Zoho Notebook fügt sich perfekt in Ihren Arbeitsablauf ein. Es ist einfach, ansprechend und unglaublich produktiv. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, warum es ein Muss für Ihren Mac ist.

IMG_3854

Das Zoho Partner Summit 2025 war eine unvergessliche Erfahrung voller neuer Perspektiven, spannender Gespräche und inspirierender Erkenntnisse. Von strategischen Einblicken bis hin zu praktischen Lösungsansätzen – dieses Event hat uns gezeigt, wie Technologie und Kultur gemeinsam die Zukunft gestalten können. In diesem Artikel teilen wir unsere Highlights, Key Takeaways und die Vorteile, die unsere Kunden daraus ziehen können.

Zertifizierung 2024 - 6

Das Erstellen von Formularen war früher eine zeitaufwendige Aufgabe, die viel Detailarbeit erforderte. Mit den KI-Formularen von Zoho Forms hat sich das grundlegend geändert. Stellen Sie sich vor, ein Formular könnte sich quasi von selbst zusammenstellen – genau das leistet die KI jetzt.