BEYOND DIGITAL

IBM Blueworks Live: Klarheit in Ihren Prozessen – einfach, strukturiert, nachvollziehbar

Viele Unternehmen kämpfen mit ineffizienten Abläufen, unklaren Verantwortlichkeiten und verstreutem Prozesswissen. Informationen liegen in unterschiedlichen Tools oder Köpfen, Übergaben dauern zu lange und für Audits müssen Unterlagen jedes Jahr neu zusammengesucht werden. Gleichzeitig steigt der Druck, Prozesse transparenter, effizienter und digitaler zu gestalten. IBM Blueworks Live unterstützt genau dabei: Mit einer zentralen, leicht verständlichen Plattform, auf der Sie Ihre Geschäftsprozesse sichtbar machen, gemeinsam optimieren und langfristig standardisieren können. CEYOND begleitet Sie auf diesem Weg – von der ersten Analyse bis zur erfolgreichen digitalen Umsetzung.
Prozessoptimierung mit IBM Blueworks Live

IBM Blueworks Live im Überblick: Eine zentrale Plattform für Ihre Prozesse

IBM Blueworks Live ist ein cloudbasiertes Tool, mit dem Unternehmen ihre Geschäftsprozesse modellieren, dokumentieren und analysieren können – direkt im Browser und ohne technische Hürden.

Das Besondere: Das Tool basiert auf dem internationalen Standard BPMN 2.0 (Business Process Model and Notation), der weltweit genutzt wird, um Abläufe klar und einheitlich abzubilden. Dadurch verstehen sowohl Fachbereiche als auch IT-Leitungen dieselben Prozesse.

Sie arbeiten in einer zentralen Umgebung, in der Prozesswissen gesammelt, gepflegt und gemeinsam weiterentwickelt wird – eine Single Source of Truth für alle beteiligten Teams. Ganz gleich, ob es um Vertrieb, Produktion, Service oder Qualitätsmanagement geht: Alle greifen auf dieselben aktuellen Prozessinformationen zu.

1. Prozesse modellieren: Abläufe sichtbar und verständlich machen

Mit Blueworks Live können Sie Prozesse schrittweise erfassen, visualisieren und detailliert darstellen – inklusive beteiligter Rollen, Entscheidungen, Abhängigkeiten und Richtlinien. Das Drag-and-Drop-Interface ermöglicht es, auch komplexe Abläufe intuitiv abzubilden.

Im Alltag bedeutet das: Ob Lead-to-Order, Kunden-Onboarding oder interne Freigabeprozesse – Sie erkennen auf einen Blick, wie ein Ablauf funktioniert, wo Engpässe entstehen und welche Schritte überarbeitet werden sollten. Durch die BPMN-Darstellung werden Missverständnisse vermieden, weil alle Beteiligten denselben Prozess sehen und verstehen.

2. Prozesse dokumentieren: Struktur, Standards und ein gemeinsames Verständnis

Blueworks Live ist nicht nur ein Modellierungswerkzeug, sondern auch Ihre zentrale Plattform für Prozesswissen. Arbeitsbereiche, Rollenrechte und Versionierungen sorgen dafür, dass Dokumentationen nachvollziehbar und aktuell bleiben.

Fachbereiche können Prozesse gemeinsam weiterentwickeln, während Kommentare und Freigabeschritte eine klare Governance ermöglichen. Das ist besonders wertvoll für ISO-Zertifizierungen, Qualitätsmanagement oder Onboarding: Alle Prozesse liegen strukturiert, einheitlich und jederzeit griffbereit vor. Neue Mitarbeitende finden sich schneller zurecht, und Teams arbeiten konsistenter, weil Standardprozesse klar definiert sind.

3. Prozesse analysieren: Potenziale erkennen und gezielt verbessern

Neben der Dokumentation bietet Blueworks Live Funktionen, um Prozesse zu analysieren und kontinuierlich zu verbessern. Über visuelle Playbacks lassen sich Abläufe Schritt für Schritt durchgehen, während Kennzahlen und Bewertungen helfen, Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

In Verbindung mit IBM Automatisierungslösungen oder Blueworks Live IQ entsteht eine solide Basis, um Automatisierungen vorzubereiten, Prioritäten festzulegen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. So erkennen Sie schnell, welche Schritte optimiert werden können und welche Automatisierung echten Mehrwert bringt.

Prozessdiagramm in IBM Blueworks Live

CEYOND in der Praxis: So unterstützen wir Sie mit Blueworks Live

Wir setzen IBM Blueworks Live selbst ein – und nutzen es intensiv in Projekten rund um Energie, Technologie, Produktion und Dienstleistung. Als Prozesspartner begleiten wir Sie von der ersten Analyse bis zur Umsetzung.

Unser Vorgehen umfasst unter anderem:

  • Gemeinsame Workshops, um IST-Prozesse strukturiert zu erfassen
  • BPMN-Modellierung, damit Ihre Abläufe klar und abteilungsübergreifend verständlich sind
  • Standardisierung Ihrer Kernprozesse, z. B. Onboarding, Projektdurchführung oder Qualitätsprozesse
  • Analyse und Optimierung, um Engpässe zu erkennen und Verbesserungen abzuleiten
  • Vorbereitung der Digitalisierung, indem wir identifizieren, welche Prozesse automatisiert werden können

 

Das Ergebnis ist eine transparente Prozesslandschaft, die Fehler reduziert, Effizienz steigert und die Grundlage für künftige Digitalisierungsschritte schafft.

Fazit: Mit klaren Prozessen jetzt die Basis für Wachstum schaffen

IBM Blueworks Live ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um Geschäftsprozesse nachvollziehbar, effizient und zukunftssicher zu gestalten. Gemeinsam entwickeln wir mit Ihnen eine Struktur, die langfristig trägt – egal ob für Wachstum, ISO-Anforderungen oder Digitalisierung.

Lassen Sie uns gemeinsam starten. Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Erstgespräch mit unserem Team!

Aktuelle Stories

Screenshot

Das Jahr neigt sich dem Ende zu – und mit dem dritten Quartalsupdate liefert Zoho CRM erneut eine Fülle an Funktionen, die Ihre Arbeit im Vertrieb, Marketing und Kund:innenservice erleichtern. Von verbesserten Journeys mit CommandCenter 2.0 bis hin zu WhatsApp in Cadences, intelligenterem Scoring und einem überarbeiteten Kalender: Dieses Update bringt frischen Wind in den digitalen Arbeitsalltag. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche 5 Highlights aus dem Zoho CRM Q3 2025 Update besonders relevant sind – und wie Sie diese sofort in Ihrem Unternehmen einsetzen können.

CEYOND x NESTEC Partnerschaft

Die digitale Transformation gelingt nur, wenn Business und IT Hand in Hand gehen. Moderne Geschäftsprozesse brauchen eine sichere, automatisierte und leistungsfähige Infrastruktur – und umgekehrt wird IT erst dann zum echten Gewinn, wenn sie unmittelbar messbare Vorteile für das Business schafft. Genau hier setzt unsere neue Partnerschaft an: CEYOND und NESTEC bündeln ihre Stärken und bieten Kund:innen gemeinsam durchgängige Lösungen, die Strategie, Prozesse und IT-Management verbinden.

IMG_6306

In vielen Büros wird längst gesprochen statt getippt – und das nicht nur ins Telefon. Sprachgesteuerte Assistenzsysteme halten zunehmend Einzug in den Arbeitsalltag und ermöglichen eine neue Art der Interaktion mit digitalen Systemen. Auch Zoho CRM geht diesen Weg mit: Durch die Integration von Sprachsteuerung und Voice-Technologien wird das CRM nicht nur benutzerfreundlicher, sondern auch produktiver. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen fünf konkrete Wege, wie Sie Sprachsteuerung und Voice-Features sinnvoll in Zoho CRM nutzen können.

CEY_Blog Bilder - 19

Die Digitalisierung des Büroalltags muss nicht kompliziert sein. Mit dem neuen Zia Agent Studio von Zoho CRM gestalten Sie Ihre eigenen KI-Agents ganz ohne Programmierkenntnisse. Das Prinzip: keine starren Automatisierungen, sondern individuelle Unterstützung durch kontextbezogene Assistent:innen – direkt integriert in Ihre bestehenden CRM-Prozesse. Gerade für Unternehmen im deutschsprachigen Raum, wo Datenschutz, Effizienz und digitale Eigenständigkeit zentral sind, bietet Zoho CRM mit diesem Update eine zukunftssichere Lösung. In diesem Beitrag erfahren Sie fünf konkrete Möglichkeiten, wie Sie Zia Agent Studio direkt und gewinnbringend in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.

CEYOND ist IBM Partner

Gemeinsam mit IBM erweitert CEYOND seine Möglichkeiten im Bereich künstliche Intelligenz, Automatisierung und digitale Prozessoptimierung. In diesem Beitrag zeigen wir, welche Vorteile Kund:innen davon haben – und welche Technologien im Mittelpunkt stehen.

Zoho Zia News

Zoho setzt den nächsten Meilenstein in Sachen künstliche Intelligenz: Mit Zia LLM, einem selbst entwickelten Sprachmodell, sowie neuen Tools wie Zia Agents, Agent Studio, Marketplace und MCP erweitert das Unternehmen sein KI-Portfolio deutlich. Das Ziel: KI, die im Arbeitsalltag wirklich hilft – ohne Kompromisse bei Sicherheit und Flexibilität.